Beginn der Weidezeit

Simone • 13. April 2025

Langsam anweiden für eine gesunde Verdauung!

Nun ist er endlich da -  der Frühling - und die Weidesaison beginnt! 🌞
Aber Vorsicht: Nach der Winterpause muss sich der Verdauungstrakt deines Pferdes erst langsam ans frische Gras gewöhnen. Das Anweiden ist für Pferde wichtig, aber ein zu schneller Wechsel kann Verdauungsprobleme verursachen.

Hier sind die häufigsten Risiken:

1. Hufrehe
Frisches Frühlingsgras ist oft reich an Fruktanen (eine Art Zucker), die das Risiko für Hufrehe erhöhen können – besonders bei stoffwechselerkrankten Pferden.
➡ Vorbeugung: Langsames Anweiden, Weidezeiten anpassen, eventuell Maulkorb nutzen.

2. Kolik
Ein plötzlicher Wechsel von Heu auf frisches Gras kann den empfindlichen Verdauungstrakt des Pferdes belasten und Koliken auslösen.
➡ Vorbeugung: Anweidezeit schrittweise über 2–3 Wochen steigern, Heu vor dem Weidegang füttern.

3. Durchfall oder Blähungen
Manche Pferde reagieren empfindlich auf den Futterwechsel und bekommen Durchfall oder Blähungen.
➡ Vorbeugung: Nicht zu lange auf fetten Wiesen lassen, langsam anpassen, eventuell Heu zufüttern.

Tipp für sicheres Anweiden:

✔ Starte mit 10–15 Minuten pro Tag und steigere langsam.
✔ Beobachte dein Pferd genau auf Anzeichen von Unwohlsein.
✔ Vermeide Weiden mit sehr hohem Zuckergehalt (besonders morgens oder nach Frost).

Sichere dir eine gesunde Weidesaison für dein Pferd!