Osteopathie

Ganzheitlich. Sanft. Wirksam.

Osteopathie für Pferde – im Einklang mit Körper, Bewegung & Gefühl


Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie ist ein ganzheitlicher Therapieansatz, der den Körper als funktionelle Einheit versteht. Ziel ist es, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die Ursache von Beschwerden aufzuspüren und nachhaltig zu lösen. Dabei setzt die Osteopathie auf manuelle Techniken – das heißt, die Behandlung erfolgt ausschließlich mit den Händen.


Der Körper hat eine bemerkenswerte Fähigkeit zur Selbstregulation und Selbstheilung. Diese kann jedoch durch Blockaden, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen beeinträchtigt werden. Die osteopathische Behandlung hilft, diese Einschränkungen zu erkennen und zu lösen – ganz ohne Medikamente.


Die Faszien – das unsichtbare Netzwerk im Körper

Faszien sind das bindegewebige Netzwerk, das alles im Körper miteinander verbindet – es umhüllt und verbindet Muskeln, Knochen, Organe, Nerven. Sie sorgen für Form, Stabilität und Flexibilität. Wenn sie verkleben oder verhärten, wird die Beweglichkeit eingeschränkt, Schmerzen können entstehen, bis hin zu Störungen der Organfunktionen – häufig lange, bevor es zu sichtbaren Problemen kommt.


Faszienmassage – Der Einstieg in jede Behandlung

Jede Behandlung beginnt mit einer vorbereitenden Faszienmassage. Diese sanfte, lösende Technik bringt das Gewebe in Bewegung, fördert die Durchblutung und sorgt für Entspannung. Sowohl körperlich als auch mental.
Sie bereitet das Pferd optimal auf die osteopathische Behandlung vor und zeigt oft schon erste Veränderungen in der Bewegungsfreiheit.


Anwendungsbereiche

Osteopathie kann unterstützend und lindernd wirken bei:


  • Verspannungen, Bewegungseinschränkungen
  • Rittigkeits- oder Taktproblemen
  • Problemen im Rücken oder der Hinterhand oder Vorhand
  • Auffälligkeiten im Verhalten oder unter dem Reiter
  • nach Stürzen, Verletzungen oder Operationen
  • zur Gesundheitsvorsorge oder als Trainingsbegleitung


Die Behandlung erfolgt in ruhiger Umgebung und im Tempo deines Pferdes – für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und nachhaltige Ergebnisse. Der Ablauf ist strukturiert und individuell. Ich nehme mir Zeit – für dich, dein Pferd und das große Ganze.

Wichtig ist mir vor allem: Kein Zwang! Das Pferd darf und soll „mitreden“. Wenn es sich verweigert, hat es immer einen Grund.

Respekt ist die Grundlage meiner Arbeit.



Wichtige Hinweise vor der Behandlung

Bitte beachte folgende Voraussetzungen, damit dein Pferd optimal von der Behandlung profitieren kann:


  • Normale Körpertemperatur
  • Keine körperliche Aktivität vor der Behandlung (bitte nicht reiten, longieren, spazieren gehen oder putzen)
  • Keine anderen Reize oder Behandlungen direkt vorher (z. B. Massage, Solarium, Wäsche)
  • Bitte etwa 20 Minuten vor dem Termin ausdecken